
Am 28.05.19 findet um 20.00 Uhr unsere Hauptversammlung im Böckis statt. Dazu sind alle Mitglieder und Gäste recht herzlich eingeladen.
Am 28.05.19 findet um 20.00 Uhr unsere Hauptversammlung im Böckis statt. Dazu sind alle Mitglieder und Gäste recht herzlich eingeladen.
Es hat zwar etwas gedauert aber nun ist eine überaus ausführliche und informative Antwort des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden Württembergs auf den offenen Brief der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Wurzacher Becken und der BI Wurzacher Becken bezüglich des Konflikts zwischen fischereilicher Nutzung und Vogelschutz am Rohrsee eingegangen (s.u.). Jetzt bleibt zu hoffen, dass die im Schreiben angedeuteten Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden.
So langsam kommt etwas Dynamik in die von uns angestoßene Diskussion um den Rohrsee. Nun hat sich der Pächter in der Schwäbischen Zeitung vom 07.03.19 zu Wort gemeldet (s.u.) Eine ordnungsgemäße gewerbliche Fischnutzung ist nun mal nicht dem Schutzziel zu vereinbaren. Dafür kann der Fischer nichts. Das liegt nun mal in der Natur der Sache. Versäumnisse sehen wir eher beim Landesbetrieb Vermögen und Bau und dem Regierungspräsidium Tübingen. Vielleicht wäre mal ein runder Tisch eine runde Sache.
Nun ist der da! Der Beitrag von Regio TV. Erfreulicherweise kommen unsere Wortbeiträge etwas überzeugender daher, als es der Gleichgewichtssinn einzelner Akteure vermuten lässt.
Wir sind sehr zufrieden und bedanken uns noch einmal ausdrücklich bei Frau Koppenhöfer für die perfekte Erstellung des Videos.
https://www.regio-tv.de/mediathek/video/konflikt-zwischen-vogelschuetzern-und-fischerei-paechter/
Bei bestem Wetter gab’s gestern einen Ortstermin mit Regio TV am Rohrsee. Dort konnten wir noch einmal unsere Argumente und unsere Haltung gegenüber einer gewerblichen Fischereinutzung vorbringen. Nächste Woche soll der Beitrag dann gesendet werden. Vorab will die Redakteurin noch versuchen Herrn Jung vor die Linse zu bekommen.
Als erstes hat die Schwäbische Zeitung mit einem umfangreichen Artikel auf unser Schreiben reagiert. Das ist ja mal erfreulich, weil damit die Öffentlichkeit hergestellt ist. Mal sehen wie es weitergeht. https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/bad-wurzach_artikel,-rohrsee-naturschützer-drohen-mit-klage-vor-europäischem-gerichtshof-_arid,11006913.html
Heute ging ein gemeinsamer Brief von der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Wurzacher Becken und der BI Wurzacher Becken an die verantwortlichen Behörden mit der Bitte die unhaltbaren Zustände am Rohrsee, die durch den gewerblichen Fischereibetrieb verursacht werden, zu beenden.
Anbei ein Artikel aus“Die Vögel, (02/18)“, der sich mit dem Einfluss generalistischer Prädatoren auf die Vogelwelt des Rohrsee beschäftigt.
Das sich die Stadt Bad Waldsee weigerte die faunistischen Gutachten im Bereich des geplanten Windparks Bad Waldsee offenzulegen – wonach sie nach dem Umweltinformationsgesetzes verpflichtet ist – haben die BI’s Wurzacher Becken und Lebenswerter Haistergau die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Ravensburg eingeschaltet.
Einladung zur JHV der BI Lebenswerter Haistergau am Freitag, den 02.03.2018 um 20.00 Uhr in die Gemeindehalle Haisterkirch (http://www.bi-haistergau.de)
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Tätigkeitsbericht
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Kassenprüferbericht
TOP 5: Entlastung des Vorstands
TOP 6: Neuwahlen
TOP 7: Bildvortrag „Schützenswertes“
TOP 8: Verschiedenes: Antrag pestizidfreie Kommune Bad Waldsee“
Ameisenführung
Wünsche und Anregungen sind bis eine Woche vorher schriftlich an die erste Vorsitzende zu richten!
Mit dem Wunsch, dass Sie bei guter Gesundheit sind, sehen wir uns hoffentlich recht zahlreich bei unserer JHV!
Sonnige Grüße
Andrea Hagenlocher